Taipeh, Taiwan (MaDeRe). Der als Taiwan bekannte Inselstaat Republik China ist immer eine Reise wert, optimal wäre eine Reisezeit von Mitte Oktober bis Ende April, doch auch von Mai bis September, wenn Hitze und Taifune üblich sind, bietet die Insel Taiwan ihre meditative und malerische Seite.
Zentrale Schlangenfigur beim Neujahrsfest in Hsinchu. © Foto: Dr. Bernd Kregel Taiwan Lantern Festival 2013 in Hsinchu. © Foto: Dr. Bernd Kregel Tanzvorführung beim Neujahrsfest in Hsinchu. © Foto: Dr. Bernd Kregel Tanzvorführung beim Neujahrsfest in Hsinchu. © Foto: Dr. Bernd Kregel Riesiger Lampionelefant beim Neujahrsfest. © Foto: Dr. Bernd Kregel Meister Wu Dun Hou bei der Arbeit. © Foto: Dr. Bernd Kregel Meister Wu Dun Hou in Lugang beim Malen eines Drachenmotivs. © Foto: Dr. Bernd Kregel Steh-Suppenküche in Taipei. © Foto: Dr. Bernd Kregel Kind im Din Tai Fung-Restaurant in Taipei. © Foto: Dr. Bernd Kregel Ausgelassene Jugendliche in Taipei. © Foto: Dr. Bernd Kregel Junge Taiwanerin in der Altstadt von Taipei. © Foto: Dr. Bernd Kregel Taipei 101-Wolkenkratzer. © Foto: Dr. Bernd Kregel Eis essendes Kind im Taipei 101 Wolkenkratzer. © Foto: Dr. Bernd Kregel Aussichtspagode auf dem Sonne-Mond-See. © Foto: Dr. Bernd Kregel Wellenmuster auf dem Sonne-Mond-See. © Foto: Dr. Bernd Kregel Tempelanlage in der Taroko-Schlucht. © Foto: Dr. Bernd Kregel Verspielte Tempeldächer in den Löwenkopf-Bergen. © Foto: Dr. Bernd Kregel Drachenfiguren auf dem Tempel in den Löwenkopf-Bergen. © Foto: Dr. Bernd Kregel Felseinschnitt der Taroko-Schlucht. © Foto: Dr. Bernd Kregel
Mehr Text zu den Bildern im Beitrag „Drachen und Tiger, Meister Wu Dun Hou und der legendären Sonne-Mond-See – Eine meditative und malerische Reise durch Taiwan“ von Dr. Bernd Kregel.