Hoch, hoch und hinein ins b’mine Frankfurt Airport

Außenansicht des Hotels b'mine nachts. © studio-khf.de, BU: Christoph Merten

Berlin, Deutschland (MaDeRe). Meistens ist ein Hotel ja ein großes Haus mit Zimmern und Suiten für Gäste, und gelegentlich ganz tief unten mit einer Garage – in welcher deren Gefährte oft recht beengt stehen. Umständlich, logistisch gesehen, sagte die Gefährtin. Geht das nicht anders, auch ganz oben an der 10. Etage? Direkt bei uns, vor der Terrassentür? In aller Ruhe Stück für Stück einchecken in unser Domizil auf Zeit. Wäre das bequem!

So wird es diesmal sein – hier im b’mine. Mit dem „CarLift“ heben wir ab, gleiten – schön langsam – hinauf zu unserem „CarLoft“. Kuck, hoch oben kreisen – große Vögel, die vom nahen Flughafen starten, und im weiten Bogen über uns in die Ferne jetten. Fast geräuschlos, falls wir nicht wiederum nach draußen treten um zuzuschauen. Denn das b’mine ist bestens vor Lärm geschützt, nur wir ja kaum vor Neugier.

CarLoggia im Hotel b’mine mit Flughafen Frankfurt am Main. © studio-khf.de, BU: Christoph Merten

Wir kommen dem Himmel noch ein Stück näher, indem wir den Lift – den für Personen – in die 12. Etage nehmen. Dort begeistert im Bauwerk der Dachterrasse stilvoll THE ROOF Hotelgäste – wie Locals. Mit erstklassiger Gastronomie und Barkultur, und geradezu sensationellen Panorama-Blick von der Frankfurter Skyline mit dem Taunus als Hintergrund bis herüber zum luftigen Schauspiel, diesem „Fliegerballett“.

Hoch, hoch, im höchsten: Willkommen im „SkyLoft“, dem exklusiven Highlight des Hauses in der 13. Etage: eigener Aufzug, 85 qm luxuriös eingerichtet, mit offen gestaltetem Wohn- und Essbereich (für 12 Personen), inklusive Kamin. Das breite Bett im Schlafzimmer sorgt für ausgezeichnete Erholung, begehbarer Kleiderschrank für genügend Platz, um alle Sachen unterzubringen. Ausstattungsdetails – wie Espresso-Maschine, High-Speed-WLAN, drei Smart-TVs unterschiedlicher Größe versprechen viel Komfort. Ebenso der Whirlpool, von dem man gerne die Aussicht genießt.

THE ROOF mit Mainhattan am Horizont. © studio-khf.de, BU: Christoph Merten

Ganz großer Genuss wird Gästen wie Locals aufgetischt in einer Trend-Location, die sich zum pulsierenden City-Spot entwickelt hat, so Frankfurter Bekannte. Das kulinarische Angebot von THE ROOF „ist eine Fusion aus irisierenden Einflüssen verschiedener Länder und Kontinente: asiatisch geprägt und selbstbewusst vom erfahrenen Küchenchef interpretiert. Bento Boxen und Shared Plates setzen den Ton der innovativen Asian Fusion & Nikkei Cuisine“. Sie ist gehoben, aber die Stimmung relaxed. Abends an der Bar liegt der Fokus auf asiatisch/japanischen Spirituosen, wie Sake, ebenso Liköre. Und auf kreative Eigenkreationen.

Mit Weitsicht zum Frühstück in den Tag starten: perfekt! Präsentiert wird in der 12ten auf einem stilvollen Büfett, vollwertig und reichhaltig, begleitet vom „Live Cooking“. Alternativ bietet das „b’daily“ auf der Eingangs-Ebene den Treffpunkt für die Early Birds, eine stylish lockere Café-Atmosphäre. Was kann „b’mine“ beim „Fraport“ noch vorweisen? Zum Beispiel Fitnessraum ausgestattet mit Top-Geräten; etwas Wellness, klein aber fein, wo nach dem Saunagang man sich mit Ausblick ausruhen kann.

CarLoft im Hotel b’mine mit CarLoggia. © studio-khf.de, BU: Christoph Merten

Mezzanine, 11. und 12. Etage sind mit 12 Räumen der Bereich für Events – ganz besonders für Präsentationen großer und schwerer Objekte, vom Gemälde zum Auto. Denn dank der „CarLifts“ können diese hier auch recht unkompliziert zur Geltung gelangen. Im „SkyLoft“ sind persönliche Meetings im kleinen Rahmen sehr beliebt. Originelle Details zeichnen den MICE-Bereich aus: wie Sitzgelegenheiten, welche man einer Wand entnimmt… b’mine setzt ganz generell auf Design, schon schön wie Hotelzimmer und Suiten in deren Entrée angezeigt sind. Drinnen: alles durchdacht, gestylte „Raumwunder“. Wie draußen vorm Hotel der E-„Microlino“ als Leihfahrzeug – passt quer in jede Parklücke beim Ausflug. Da kann der SUV sich’s weiter auf der „CarLoggia“ bequem machen.

b’mine Frankfurt Airport

Adresse: Georg-Baumgarten-Str. 1, 60549 Frankfurt/M

Kontakt: E-Brief: welcome.fra01@bmine.de, Telefon: 069 6952370

Anzeige:

Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch gastrosophische Reisen durch Deutschland –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.

Vorheriger ArtikelBerge mit Meerblick – Der Campingplatz Centro Vacanze San Marino hoch über der Adria
Nächster ArtikelDas Restaurant Le Clair de la Plume in einem Gartenhaus in Grignan