Stockholm, Schweden (MaDeRe). Für Stockholm-Liebhaber ist es recht bequem zu fliegen. Von den meisten deutschen Flughäfen erreicht man die schwedische Hauptstadt in wenigen Stunden. Der Weg über Land – ob mit dem Auto oder der Bahn – erfordert mehr Zeit. Seit geraumer Zeit gibt es nun mehrere Angebote mit dem Zug von Deutschland nach Schweden zu fahren: mit Sitzplatz, im Liege- oder Schlafwagen. Wir haben das Angebot der schwedischen Privatbahn „Snälltåget“ im Liegewagen getestet und unsere Reise um Aufenthalte in Berlin, Stockholm, Tallinn sowie Hamburg ergänzt. Im zweiten Teil besuchen wir ungewöhnliche Orte in und um Stockholm.

Frisch erholt erwachen wir in unserem Hotelzimmer im „Downtown Camper by Scandic“ mitten in der Stadt, direkt an der bekannten Fußgängerzone „Drottninggatan“. Kaum in der schwedischen Hauptstadt angekommen, treibt es uns hinaus in die Schären. Der Stockholmer Schärengarten erstreckt sich von Stockholm rund 60 Kilometer nach Osten und besteht aus etwa 24.000 Inseln. Unser Ziel ist Vaxholm und somit quasi die Hauptstadt der Schären. Erreichbar ist die Stadt mit privaten Schiffsverbindungen, aber auch kostengünstig mit dem Pendelbåt 83 der Stockholmer Verkehrsbetriebe SL. Dann reicht ein einfacher Fahrschein wie beispielsweise für die U-Bahn oder das Mehrtagesticket.

Mit dem Pendelbåt nach Vaxholm. © Foto/ BU: Daniel M. Grafberger, Ort und Datum der Aufnahme: Stockholm, 26.08.2023
Der Hafen in Vaxholm. © Foto/ BU: Daniel M. Grafberger, Ort und Datum der Aufnahme: Vaxholm, 26.08.2023
Das Kastell von Vaxholm. © Foto/ BU: Daniel M. Grafberger, Ort und Datum der Aufnahme: Vaxholm, 26.08.2023

Die Stadt mit fast 5.000 Einwohnern liegt in der Provinz „Stockholms län“ beziehungsweise der historischen Provinz „Uppland“. Vaxholm liegt auf der Insel Vaxön und ist ein beliebtes Ausflugsziel der Stockholmer, da sich hier die meisten Fährlinien des Stockholmer Schärengebietes kreuzen. Vaxholm ist eine der 134 schwedischen Städte mit dem historischen Status einer Stadt. Das Stadtrecht wurde ihr im Jahr 1652 verliehen. Hauptattraktion ist das Kastell, das zur Bewachung Stockholms von der Seeseite her errichtet wurde. Die erste Befestigungsanlage entstand in der Regierungszeit von Gustav Wasa. Seine heutige Form erhielt das Kastell im 19. Jahrhundert.

Der erste Blick auf Vaxholms Hembygdsgårds Café. © Foto/ BU: Daniel M. Grafberger, Ort und Datum der Aufnahme: Vaxholm, 26.08.2023
Die Kuchenauswahl ist beeindruckend. © Foto/ BU: Daniel M. Grafberger, Ort und Datum der Aufnahme: Vaxholm, 26.08.2023
Die gemütliche Terrasse. © Foto/ BU: Daniel M. Grafberger, Ort und Datum der Aufnahme: Vaxholm, 26.08.2023
Ein kleiner Sandstrand lädt zum Bad in der Ostsee. © Foto/ BU: Daniel M. Grafberger, Ort und Datum der Aufnahme: Vaxholm, 26.08.2023

Wir flanieren durch das hübsche, urige Städtchen und genießen die – im Vergleich zur Innenstadt – ruhige Atmosphäre und die viele frische Seeluft. Auch wenn es August ist, ist es recht kühl und unser Bad in der Ostsee am kleinen Badestrand ziemlich erfrischend. Viel Herzenswärme finden wir im „Vaxholms Hembygdsgårds Café“. Oftmals findet man in Schweden Cafés in Bauern- und Gutshöfen und dieses ist ein entzückendes Beispiel dafür. Die Kuchenauswahl ist wunderbar, der Service liebenswert und die Terrasse zieht sich auf eine Nase ins Meer hinaus. Wir sind verzaubert.

Information: Vaxholms Hembygdsgårds Café, Trädgårdsgatan 19, Vaxholm

Das sehr bekannte Vasa-Museum. © Foto/ BU: Daniel M. Grafberger, Ort und Datum der Aufnahme: Stockholm, 27.08.2023

Unser Tag endet mit einem Abendessen im Restaurant „Made in Sweden“ – siehe Tipp unten. In den nächsten Tag starten wir dank hervorragendem Frühstück im Hotel wieder mit einer Schifffahrt. Dieses Mal eine kurze Strecke von Gamla Stan zur Insel Djurgården, auf der sich zahlreiche Museen und ein entdeckenswertes Café befinden. Wir passieren das Vasa-Museum mit dem berühmten Schiffswrack, das 1628 im Stockholmer Hafen sank. Für jeden Stockholm-Besucher ein Muss, haben wir es schon häufig besucht und unser Interesse gilt dieses Mal dem neuen Schwester-Museum „Vrak – Museum of Wrecks“. Die Macher des Vasa-Museums haben in der „Båthall 2“, einen kurzen Spaziergang von der Vasa entfernt, ein Museum für Schiffswracks in der Ostsee eingerichtet.

Aufgrund der besonderen Wasserbedingungen und der wechselhaften Geschichte der Ostsee gibt es mehr als 100 sehr gut erhaltene Wracks und andere Überreste aus verschiedenen Zeitabschnitten. Die einzigartige Kombination von Brackwasser, Kälte, Dunkelheit und niedrigem Sauerstoffgehalt in der Ostsee ermöglicht es, dass unterschiedliche Materialien, sogar Holz, in sehr gutem Zustand erhalten werden. In den letzten Jahren haben technologische Entwicklungen und moderne archäologische Forschungen dazu beigetragen, das Wissen über dieses kulturelle Erbe deutlich zu erweitern.

Das „Vrak – Museum of Wrecks“. © Foto/ BU: Daniel M. Grafberger, Ort und Datum der Aufnahme: Stockholm, 27.08.2023
Die Ausstellung zum Wrack „Resande Man“. © Foto/ BU: Daniel M. Grafberger, Ort und Datum der Aufnahme: Stockholm, 27.08.2023

Da man diese Wracks nicht bergen kann oder möchte, bedient sich das Museum modernster Technik, um sie dennoch lebendig werden zu lassen. Aufgeteilt in drei größere Bereiche gelingt dies grandios. Unsere Guide Iðunn erläutert uns mit viel Herzblut die Konzeption und die Bereiche der Ausstellung. Im ersten Teil wird man auf den Grund der Ostsee versetzt. Ein Foto des mythischen Wracks „Resande Man“ („Reisender Mann“) zeigt als Fototeppich in Originalgröße das Aussehen des Wracks unter Wasser, in dem man sich so quasi bewegen kann. Artefakte werden an der Stelle des Fundes als Hologramm dreidimensional dargestellt. Die Geschichte des Schiffs und seines Untergangs wird an den Wänden erzählt.

Sechs Wracks aus der Ostsee finden sich in diesem Bereich. © Foto/ BU: Daniel M. Grafberger, Ort und Datum der Aufnahme: Stockholm, 27.08.2023
Mit spielerischer Leichtigkeit werden die Geschichten erzählt. © Foto/ BU: Daniel M. Grafberger, Ort und Datum der Aufnahme: Stockholm, 27.08.2023
Der Raum zum Untergang der Estonia 1994 bildet den Abschluss dieses Bereichs. © Foto/ BU: Daniel M. Grafberger, Ort und Datum der Aufnahme: Stockholm, 27.08.2023
Wie im Labor – hier kann auch ausprobiert werden. © Foto/ BU: Daniel M. Grafberger, Ort und Datum der Aufnahme: Stockholm, 27.08.2023

In zweiten größeren Teil werden die Geschichten von sechs Wracks von der Steinzeit bis zur Fähre Estonia, die 1994 sank, erzählt. Jeder Raum ist einem Schiff gewidmet und wird mit unterschiedlicher Technik, Texten, Fotos und vielem mehr greifbar gemacht. Der dritte große Bereich ist der Archäologie gewidmet. Hier ist ein Labor nachgebaut, in dem man Techniken, um Wracks zu untersuchen, nicht nur sehen, sondern auch ausprobieren kann. Ein außergewöhnliches Museum, dessen Besuch sich ebenso lohnt wie der des Vasa-Museums.

Weiter Informationen: www.vrak.se

Schwedische Idylle pur: Rosendals Trädgård. © Foto/ BU: Daniel M. Grafberger, Ort und Datum der Aufnahme: Stockholm, 27.08.2023

Ein kurze Fahrt mit der Straßenbahn entfernt erreichen wir zum Mittagsstopp „Rosendals Trädgård“, eine idyllische Gartenanlage mit Gewächshäusern mitten im Grünen der Insel Djurgården. Seit fast vierzig Jahren pflegt hier eine Stiftung mit biodynamischen Anbaumethoden die Anlage. Hier gibt es Grünpflanzen und Gartenartikel zu kaufen, das Gartencafé mit weitläufigem Biergarten bietet leckeres Essen und aus der Holzofenbäckerei kommt auch Genussreiches. Hier trifft man tatsächlich eher Stockholmer als Touristen.

Weiter Informationen: www.rosendalstradgard.se

Der Toast Skagen ist auch im „Made in Sweden“ ein Klassiker. © Foto/ BU: Daniel M. Grafberger, Ort und Datum der Aufnahme: Stockholm, 26.08.2023
Steaks nach schwedischer Art. © Foto/ BU: Daniel M. Grafberger, Ort und Datum der Aufnahme: Stockholm, 26.08.2023
So müssen Köttbullar aussehen und schmecken. © Foto/ BU: Daniel M. Grafberger, Ort und Datum der Aufnahme: Stockholm, 26.08.2023

Unser Restauranttipp in Stockholm: Made in Sweden

Für uns gibt es keinen Besuch in Stockholm ohne Abendessen im „Made in Sweden“. Janne Klingestedt bietet in seinem urgemütlichen Pub schwedische Hausmannskost auf grandiosem Niveau. Hier wird nur mit schwedischen Produkten gekocht. Die Bierkarte umfasst eine amtliche Liste von regionalen Brauerzeugnissen. Und uns würde es sehr wundern, wenn hier jemand hungrig wieder rausgeht.

Weiter Informationen: www.madeinswedenbar.se

Das Downtown Camper by Scandic. © Foto/ BU: Daniel M. Grafberger, Ort und Datum der Aufnahme: Stockholm, 25.08.2023
Die einladende Lobby. © Foto/ BU: Daniel M. Grafberger, Ort und Datum der Aufnahme: Stockholm, 25.08.2023
Unser gemütliches Zimmer. © Foto/ BU: Daniel M. Grafberger, Ort und Datum der Aufnahme: Stockholm, 25.08.2023
Selbst das Bad ist durchdesignt. © Foto/ BU: Daniel M. Grafberger, Ort und Datum der Aufnahme: Stockholm, 25.08.2023

Unser Hoteltipp in Stockholm: Das Downtown Camper by Scandic

Rund 270 Hotels betreibt Scandic in Europa, die meisten in Skandinavien. Zahlreiche davon wiederum finden sich in und um Stockholm. Mit dem „Downtown Camper” bietet die Hotelkette ein frisches, junges Konzept mit gehobener Ausstattung. Schon die Lobby wirkt eher wie ein riesiges Wohnzimmer als ein Empfangshalle. Die Zimmer sind richtig plüschig-gemütlich ausgestattet und mit vielen Annehmlichkeiten. Ein Rundum-Wohlfühl-Hotel, das auch noch richtig gut gelegen ist: Zwischen Sergels torg und Drottninggatan befindet es sich mitten in der Stadt und alles ist gut erreichbar, denn auch die U-Bahn fährt quasi vor der Haustür. Wenn man den Überblick über das immense Frühstücksbüffet gewonnen hat, kann man es sich hier richtig gut gehen lassen. Wir waren sicher nicht das letzte Mal da.

Weitere Informationen: https://www.scandichotels.de/hotelsuche/schweden/stockholm/downtown-camper-by-scandic

Anmerkung:

Lesen Sie auch die Beiträge

im MaDeRe.

Anzeige:

Reisen aller Art, aber nicht von der Stange, sondern maßgeschneidert und mit Persönlichkeiten – auch kulturelle und gastrosophische Reisen durch Schweden –, bietet Retroreisen an. Bei Retroreisen wird kein Etikettenschwindel betrieben, sondern die Begriffe Sustainability, Fair Travel und Slow Food werden großgeschrieben.

Vorheriger ArtikelVon Berlin nach Stockholm – Serie: Perlen der Ostsee mal ganz anders (Teil 1/4)
Nächster ArtikelVon Stockholm nach Tallinn und zurück – Serie: Perlen der Ostsee mal ganz anders (Teil 3/4)
Daniel M. Grafberger
Daniel M. Grafberger ist zu Hause in Ulm, um Ulm und um Ulm herum. Er ist Redaktionsleiter eines Ulmer Verlags und freiberuflicher Fotograf. Zu seinen Leidenschaften gehören Reisen, Kochen, Gastronomie und Kultur. Zu seinen Lieblingsreisezielen gehören Skandinavien, Südtirol und alle Destinationen, die man auf Kreuzfahrtschiffen (vor allem auf dem Fluss) erreichen kann.