Hardenberg, Deutschland (Weltexpress). Verbirgt sich die von Novalis vergeblich gesuchte Blaue Blume im Gräflichen Landsitz Hardenberg?
„Blaue Blume“-Kunstausstellung. © Foto: Dr. Bernd Kregel Schloss Hardenberg mit Keilerskulptur. © Foto: Dr. Bernd Kregel Skulptur des Wappentieres von Hardenberg. © Foto: Dr. Bernd Kregel Mittelalterliche Hardenberger Burgruine. © Foto: Dr. Bernd Kregel Waldwanderweg am Landsitz Hardenberg. © Foto: Dr. Bernd Kregel Schloss Hardenberg. © Foto: Dr. Bernd Kregel Atrium des Hardenberg-Burghotels. © Foto: Dr. Bernd Kregel „Schwimmerin“ von Christel Lechner im Schlosspark. © Foto: Dr. Bernd Kregel Eingangsbereich des Landsitzes Hardenberg. © Foto: Dr. Bernd Kregel Hochzeitsfeier in der Burgruine. © Foto: Dr. Bernd Kregel Novalis als Spross der Hardenberg-Familie. © Foto: Dr. Bernd Kregel Ölgemälde des Romantikers Novalis. © Foto: Dr. Bernd Kregel Ölgemälde des Staatskanzlers Hardenberg. © Foto: Dr. Bernd Kregel Kaltblüter Max und Hektor vor dem Kutschwagen. © Foto: Dr. Bernd Kregel Springreiten in der hauseigenen Reitarena. © Foto: Dr. Bernd Kregel Bereich der Kornbrennerei Hardenberg. © Foto: Dr. Bernd Kregel Produkte aus der Kornbrennerei Hardenberg. © Foto: Dr. Bernd Kregel
Mehr Text zu den Bildern im Beitrag „Die ‚Blaue Blume‘ als Lebensgefühl – Eine romantische Blütenlese im Harzvorland“ von Dr. Bernd Kregel.