Gnesen, Polen (MaDeRe). Der Pilgerpfad nach Santiago de Compostela präsentiert sich mit einem neuen osteuropäischen Teilstück.
Wandern auf dem grosspolnischen Jakobsweg. Foto: © Dr. Bernd Kregel, 2013 Wegweiser am Jakobsweg. Foto: © Dr. Bernd Kregel, 2013 Mit Stempeln dekorierter Pilgerausweis. Foto: © Dr. Bernd Kregel, 2013 Stempeleintrag durch Pater Patryk in Lubin. Foto: © Dr. Bernd Kregel, 2013 Auf der Draisine nach Lubin. Foto: © Dr. Bernd Kregel, 2013 Greifvogel in der Freilicht-Filmkulisse bei Cichowo. Foto: © Dr. Bernd Kregel, 2013 Greifvogel in der Freilicht-Filmkulisse bei Cichowo. Foto: © Dr. Bernd Kregel, 2013 Greifvogel. Foto: © Dr. Bernd Kregel, 2013 Grosspolnische Gastfreundschaft. Foto: © Dr. Bernd Kregel, 2013 Spargelessen in der Freilicht-Filmkulisse bei Cichowo. Foto: © Dr. Bernd Kregel, 2013 Spargelessen in der Freilicht-Filmkulisse bei Cichowo. Foto: © Dr. Bernd Kregel, 2013 Herrenhaus nahe dem Ort Cichowo. Foto: © Dr. Bernd Kregel, 2013 Marktplatz in Gnesen. Foto: © Dr. Bernd Kregel, 2013 Kathedrale in Gnesen. Foto: © Dr. Bernd Kregel, 2013 Kathedrale von Gnesen. Foto: © Dr. Bernd Kregel, 2013 Romanische Bronzetür der Kathedrale in Gnesen. Foto: © Dr. Bernd Kregel, 2013 Kirche mit Kreuz in Rabin. Foto: © Dr. Bernd Kregel, 2013 Barocke Pracht in der Benediktinerabtei von Lubin. Foto: © Dr. Bernd Kregel, 2013 Likörverkostung in der Benediktinerabtei von Lubin. Foto: © Dr. Bernd Kregel, 2013
Mehr Text zu den Fotos in der Reportage In Wanderstiefeln stempeln gehen – Die Wiederentdeckung des polnischen Jakobsweges von Dr. Bernd Kregel.